Wer macht die Veranstaltung?
Organisiert wird die Veranstaltung durch den Port39 e.V. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die in der Region organisiert wird.
Der Verein Port39 e.V. aus Stralsund ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung, Weiterbildung sowie Kunst und Kultur im Bereich der Informationstechnologie widmet. Themen wie Computersicherheit, Datenschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie stehen dabei im Mittelpunkt.
In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computer Club e.V. betreibt der Verein einen Hackerspace in Stralsund. Dieser Ort bietet Technikbegeisterten einen Treffpunkt für regelmäßige Zusammenkünfte, Veranstaltungen und Workshops, die für alle Altersgruppen offen sind.
Ein besonderer Fokus des Vereins liegt auf dem Projekt „Chaos macht Schule“, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, technisches Wissen und das Bewusstsein für Sicherheit und Datenschutz in Schulen der Region zu tragen. Von Vorträgen über die „Welt der Hacker“ und sichere Datennutzung bis hin zu praktischen Workshops wie Löten oder Programmieren – das Programm richtet sich an Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen.
Die Idee für einen Hackerspace in Stralsund entstand bereits vor einiger Zeit, da die IT- und IT-Sicherheits-Community in der Region noch eher klein ist und ein Treffpunkt für Gleichgesinnte bislang fehlte. Der Anstoß kam schließlich mit der Hacking Session im Jahr 2019, die in Kooperation mit dem Sund-Xplosion e.V. startete und seither wöchentliche Treffen ermöglicht, bei denen IT-Themen in lockerer Runde diskutiert werden.
Um das Netzwerk zu erweitern und Interessierte aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, gründeten wir schließlich am 14. Oktober 2021 den Port39 e.V. Seitdem arbeiten wir kontinuierlich daran, einen inspirierenden Ort für kreative Abende und gemeinschaftliche Projektarbeit in Stralsund zu etablieren und spannende Projekte in der Region zu verwirklichen.
Unser Ziel ist es, die Bildung und Weiterbildung im Bereich IT, IT-Sicherheit und Digitalisierung in der Bevölkerung voranzubringen. Hierfür planen wir Formate wie das „Chaos macht Schule“-Programm für Stralsunder Schulen, Vorträge, Workshops und Schulungen zu verschiedenen Themen der digitalen Welt.